Malus tschonoskii
Scharlach-Apfel
Farbenprächtiger Kleinbaum, 8-12 m hoch, 2-4 m breit, kegelförmig-aufrecht, Zweige nach oben weisend, im Alter eher eiförmig; mäßigwüchsig, Jahrestrieb 40-60 cm.
Knospen weißfilzig, Blüten im Aufgehen hellrosa, dann weiß, im Mai mit dem Laubaustrieb, leicht duftend.
Breit-elliptisch, gelappt, knospig auffallend silbrigfilzig, allmählich oberseits verkahlend, dunkelgrün, die eigentliche Zierde stellt die Herbstfärbung dar - eine Fülle fantastischer goldgelber, orangefarbener, hell- und dunkelroter Töne, ab September.
Zone 6
Weitere Informationen
Wuchs: Farbenprächtiger Kleinbaum, 8-12 m hoch, 2-4 m breit, kegelförmig-aufrecht, Zweige nach oben weisend, im Alter eher eiförmig; mäßigwüchsig, Jahrestrieb 40-60 cm.
Blüte: Knospen weißfilzig, Blüten im Aufgehen hellrosa, dann weiß, im Mai mit dem Laubaustrieb, leicht duftend.
Früchte: Anfangs weißfilzig, etwa 3 cm groß, rund, später grün, gelbwangig und rotgeflammt, hart, zwar essbar, aber nichtssagender Geschmack.
Blatt: Breit-elliptisch, gelappt, knospig auffallend silbrigfilzig, allmählich oberseits verkahlend, dunkelgrün, die eigentliche Zierde stellt die Herbstfärbung dar - eine Fülle fantastischer goldgelber, orangefarbener, hell- und dunkelroter Töne, ab September.
Wurzel: Herzwurzler, robust.
Ansprüche: Sonne bis absonnig; wärmeliebend, frosthart.
Boden: Mäßig trocken bis feucht, nässeempfindlich; schwach sauer bis alkalisch; in allen lehmigen Substraten.
Härtegrad: Zone 6
Blüte: Knospen weißfilzig, Blüten im Aufgehen hellrosa, dann weiß, im Mai mit dem Laubaustrieb, leicht duftend.
Früchte: Anfangs weißfilzig, etwa 3 cm groß, rund, später grün, gelbwangig und rotgeflammt, hart, zwar essbar, aber nichtssagender Geschmack.
Blatt: Breit-elliptisch, gelappt, knospig auffallend silbrigfilzig, allmählich oberseits verkahlend, dunkelgrün, die eigentliche Zierde stellt die Herbstfärbung dar - eine Fülle fantastischer goldgelber, orangefarbener, hell- und dunkelroter Töne, ab September.
Wurzel: Herzwurzler, robust.
Ansprüche: Sonne bis absonnig; wärmeliebend, frosthart.
Boden: Mäßig trocken bis feucht, nässeempfindlich; schwach sauer bis alkalisch; in allen lehmigen Substraten.
Härtegrad: Zone 6
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container ab 1
20,82 €
ab 10
18,56 €
|
60-100 |
1 - 9
20,82 €
ab 10
18,56 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 58,84 € |
125-150 | 58,84 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 81,47 € |
150-200 | 81,47 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 117,67 € |
200-250 | 117,67 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
280,60 €
ab 10
253,45 €
|
12-14 |
1 - 9
280,60 €
ab 10
253,45 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
14-16 |
1 - 9
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
565,73 €
ab 10
520,47 €
|
16-18 |
1 - 9
565,73 €
ab 10
520,47 €
|
|
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 792,03 € |
18-20 | 792,03 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 1.040,95 € |
20-25 | 1.040,95 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung 1.267,24 € |
20-25 | 1.267,24 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung 1.538,79 € |
25-30 | 1.538,79 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung 1.900,86 € |
25-30 | 1.900,86 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung 2.353,45 € |
30-35 | 2.353,45 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung 2.987,07 € |
35-40 | 2.987,07 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung 4.073,28 € |
40-45 | 4.073,28 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung 5.883,62 € |
45-50 | 5.883,62 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung 7.693,97 € |
50-60 | 7.693,97 € |