Koelreuteria paniculata
Blasenbaum, Blasenesche
Kleinbaum, 6-8 (10) m hoch, 4-6 m breit, kurzstämmig und gabelig verzweigt, gelegentlich schiefwüchsig, breit rundkronig, im Alter schirmförmig; langsamwüchsig, Jahrestrieb 10-20 cm.
Auffällige, gelbe, 15-30 cm lange, lockere Rispen im August; einer der wenigen sommerblühenden Bäume; eine beachtenswerte Rarität.
Gefiedert, rötlicher Austrieb; dann mittelgrün; ab September gelb bis orangebraun.
Zone 7a
Weitere Informationen
Wuchs: Kleinbaum, 6-8 (10) m hoch, 4-6 m breit, kurzstämmig und gabelig verzweigt, gelegentlich schiefwüchsig, breit rundkronig, im Alter schirmförmig; langsamwüchsig, Jahrestrieb 10-20 cm.
Blüte: Auffällige, gelbe, 15-30 cm lange, lockere Rispen im August; einer der wenigen sommerblühenden Bäume; eine beachtenswerte Rarität.
Früchte: Blasig aufgetriebene Fruchtkapseln, anfänglich hellgrün bis gelb, nachfolgend braun gefärbt, papierartig; langhaftend.
Blatt: Gefiedert, rötlicher Austrieb; dann mittelgrün; ab September gelb bis orangebraun.
Wurzel: Flach, wenig verzweigt; empfindlich gegen Bodenverdichtung.
Ansprüche: Sonne; hitzeverträglich, frostempfindlich, Austrieb spätfrostgefährdet; in wärmeren Landstrichen problemloser Baum; stadtklimaverträglich, windfest.
Boden: Trocken bis frisch; nur für durchlässige, Substrate, wenig anspruchsvoll, nie auf schwerem Lehm/Ton, da Frostschäden verschärfend.
Härtegrad: Zone 7a
Blüte: Auffällige, gelbe, 15-30 cm lange, lockere Rispen im August; einer der wenigen sommerblühenden Bäume; eine beachtenswerte Rarität.
Früchte: Blasig aufgetriebene Fruchtkapseln, anfänglich hellgrün bis gelb, nachfolgend braun gefärbt, papierartig; langhaftend.
Blatt: Gefiedert, rötlicher Austrieb; dann mittelgrün; ab September gelb bis orangebraun.
Wurzel: Flach, wenig verzweigt; empfindlich gegen Bodenverdichtung.
Ansprüche: Sonne; hitzeverträglich, frostempfindlich, Austrieb spätfrostgefährdet; in wärmeren Landstrichen problemloser Baum; stadtklimaverträglich, windfest.
Boden: Trocken bis frisch; nur für durchlässige, Substrate, wenig anspruchsvoll, nie auf schwerem Lehm/Ton, da Frostschäden verschärfend.
Härtegrad: Zone 7a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, mit Ballen 40,73 € |
80-100 | 40,73 € | |
Sträucher, mit Ballen 58,84 € |
100-125 | 58,84 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 99,57 € |
125-150 | 99,57 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 135,78 € |
150-175 | 135,78 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 181,03 € |
175-200 | 181,03 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 334,91 € |
200-250 | 334,91 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
12-14 |
1 - 9
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
|
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 475,22 € |
250-300 | 475,22 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
565,73 €
ab 10
520,47 €
|
14-16 |
1 - 9
565,73 €
ab 10
520,47 €
|
|
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 701,51 € |
300-350 | 701,51 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
792,03 €
ab 10
724,14 €
|
16-18 |
1 - 9
792,03 €
ab 10
724,14 €
|
|
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 1.086,21 € |
18-20 | 1.086,21 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 1.267,24 € |
300-350 | 1.267,24 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 1.448,28 € |
20-25 | 1.448,28 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.584,05 € |
20-25 | 1.584,05 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 1.810,34 € |
350-400 | 1.810,34 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.991,38 € |
25-30 | 1.991,38 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 2.443,97 € |
25-30 | 2.443,97 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 3.077,59 € |
30-35 | 3.077,59 € |
Ähnliche Artikel