Populus berolinensis
Berliner Lorbeer-Pappel
P. certinensis
Breit-säulenförmiger oder kegeliger Großbaum, 20-25 m hoch, 8-10 m breit, im Alter unregelmäßige, hochgewölbte Krone; durchgehender Hauptstamm, Äste schräg aufrecht; sehr schnellwüchsig, Jahrestrieb in den ersten 10-15 Jahren 60-80 cm, später 30-50 cm.
Männliche Sorte, Kätzchen vor dem Laubaustrieb.
Lang zugespitzt, eiförmig, früher Austrieb im April, gelbgrün, später frischgrün, unterseits weißlichgrün; keine oder nur fahlgelbe Herbstfärbung, Ende Oktober.
Zone 4
Weitere Informationen
Wuchs: Breit-säulenförmiger oder kegeliger Großbaum, 20-25 m hoch, 8-10 m breit, im Alter unregelmäßige, hochgewölbte Krone; durchgehender Hauptstamm, Äste schräg aufrecht; sehr schnellwüchsig, Jahrestrieb in den ersten 10-15 Jahren 60-80 cm, später 30-50 cm.
Blüte: Männliche Sorte, Kätzchen vor dem Laubaustrieb.
Blatt: Lang zugespitzt, eiförmig, früher Austrieb im April, gelbgrün, später frischgrün, unterseits weißlichgrün; keine oder nur fahlgelbe Herbstfärbung, Ende Oktober.
Wurzel: Flach, nach Wurzelverletzungen ausläuferbildend; verträgt kurzzeitige Überschwemmungen.
Ansprüche: Sonne; wärmebedürftig, frosthart; anspruchslos, stadtklimafest.
Boden: Auf allen etwas nährstoffreichen Substraten, frisch-feucht; sauer bis alkalisch, mäßig salzverträglich.
Hinweis: Als extrem starkwüchsiger Baum verhältnismäßig kurzlebig, etwa 80 Jahre alt werdend; rechtzeitig Ersatz pflanzen.
Härtegrad: Zone 4
Blüte: Männliche Sorte, Kätzchen vor dem Laubaustrieb.
Blatt: Lang zugespitzt, eiförmig, früher Austrieb im April, gelbgrün, später frischgrün, unterseits weißlichgrün; keine oder nur fahlgelbe Herbstfärbung, Ende Oktober.
Wurzel: Flach, nach Wurzelverletzungen ausläuferbildend; verträgt kurzzeitige Überschwemmungen.
Ansprüche: Sonne; wärmebedürftig, frosthart; anspruchslos, stadtklimafest.
Boden: Auf allen etwas nährstoffreichen Substraten, frisch-feucht; sauer bis alkalisch, mäßig salzverträglich.
Hinweis: Als extrem starkwüchsiger Baum verhältnismäßig kurzlebig, etwa 80 Jahre alt werdend; rechtzeitig Ersatz pflanzen.
Härtegrad: Zone 4
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
280,60 €
ab 10
253,45 €
|
14-16 |
1 - 9
280,60 €
ab 10
253,45 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
16-18 |
1 - 9
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
543,10 €
ab 10
497,84 €
|
18-20 |
1 - 9
543,10 €
ab 10
497,84 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
701,51 €
ab 10
633,62 €
|
20-25 |
1 - 9
701,51 €
ab 10
633,62 €
|
|
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 950,43 € |
20-25 | 950,43 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.221,98 € |
25-30 | 1.221,98 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 150-200 1.493,53 € |
25-30 | 1.493,53 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 150-200 1.855,60 € |
30-35 | 1.855,60 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 150-200 2.353,45 € |
35-40 | 2.353,45 € |