Pyrus salicifolia
Weidenblättrige Birne
Malerischer Kleinbaum, 4 - (7) m hoch, 3-4 m breit; mit lockerer, runder überhängender Krone; Äste aufrecht bis bogenförmig, Zweige schleppenartig, gelegentlich dornig; langsamwüchsig; Jahrestrieb 10-20 cm.
Weiße Doldentrauben vor oder während des Laubaustriebs Ende April bis Mai.
Silbrigweißer Austrieb; lanzettlich, später graugrün-filzig; langhaftend.
Zone 5b
Weitere Informationen
Wuchs: Malerischer Kleinbaum, 4 - (7) m hoch, 3-4 m breit; mit lockerer, runder überhängender Krone; Äste aufrecht bis bogenförmig, Zweige schleppenartig, gelegentlich dornig; langsamwüchsig; Jahrestrieb 10-20 cm.
Blüte: Weiße Doldentrauben vor oder während des Laubaustriebs Ende April bis Mai.
Früchte: Unscheinbare kleine grüne Birnen.
Blatt: Silbrigweißer Austrieb; lanzettlich, später graugrün-filzig; langhaftend.
Wurzel: Tiefwurzler, verträgt etwas Einpflastern.
Ansprüche: Sonne; hitzeliebend, meist frosthart; stadtklimaverträglich, windfest.
Boden: Trocken bis feucht; gerne auf durchlässigen, nährstoffreichen, neutralen bis stark alkalischen Böden; auf schweren Böden nicht frohwüchsig.
Vegetationsbild: In aufgelockerten Waldsteppen Südrusslands gesellen sich zu Pyrus salicifolia zahlreiche Artemisia-Arten, einzelne, lockerwüchsige Juniperus-Sträucher, Cornus mas, Cotinus coggygria, und Euphorbia, Geranium sowie Inula mit Veronica.
Härtegrad: Zone 5b
Blüte: Weiße Doldentrauben vor oder während des Laubaustriebs Ende April bis Mai.
Früchte: Unscheinbare kleine grüne Birnen.
Blatt: Silbrigweißer Austrieb; lanzettlich, später graugrün-filzig; langhaftend.
Wurzel: Tiefwurzler, verträgt etwas Einpflastern.
Ansprüche: Sonne; hitzeliebend, meist frosthart; stadtklimaverträglich, windfest.
Boden: Trocken bis feucht; gerne auf durchlässigen, nährstoffreichen, neutralen bis stark alkalischen Böden; auf schweren Böden nicht frohwüchsig.
Vegetationsbild: In aufgelockerten Waldsteppen Südrusslands gesellen sich zu Pyrus salicifolia zahlreiche Artemisia-Arten, einzelne, lockerwüchsige Juniperus-Sträucher, Cornus mas, Cotinus coggygria, und Euphorbia, Geranium sowie Inula mit Veronica.
Härtegrad: Zone 5b
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Solitär, im Container 63,36 € |
125-150 | 63,36 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 63,36 € |
125-150 | 63,36 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 90,52 € |
150-200 | 90,52 € | |
Solitär, im Container 90,52 € |
150-200 | 90,52 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 135,78 € |
200-250 | 135,78 € | |
Solitär, im Container 135,78 € |
200-250 | 135,78 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 325,86 € |
250-300 | 325,86 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 475,22 € |
300-350 | 475,22 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 701,51 € |
350-400 | 701,51 € |