Robinia hispida 'Macrophylla'
Rosa Akazie
Meist Großstrauch, selten Kleinbaum, 1,5-3 m hoch, 1-2 m breit; unregelmäßige Krone, locker, mit aufrechten Zweigspitzen, schnellwüchsig.
Reichblühend, rosarot oder hellpurpur in lockeren 15 cm langen Trauben, Juni.
Gefiedert, Fiederblättchen elliptisch; Austrieb spät Ende Mai, bronzefarben, später bläulichgrün, Herbstfärbung ab Mitte September grünlichgelb.
Zone 6a
Weitere Informationen
Wuchs: Meist Großstrauch, selten Kleinbaum, 1,5-3 m hoch, 1-2 m breit; unregelmäßige Krone, locker, mit aufrechten Zweigspitzen, schnellwüchsig.
Blüte: Reichblühend, rosarot oder hellpurpur in lockeren 15 cm langen Trauben, Juni.
Blatt: Gefiedert, Fiederblättchen elliptisch; Austrieb spät Ende Mai, bronzefarben, später bläulichgrün, Herbstfärbung ab Mitte September grünlichgelb.
Zweige: Borstig oder nur samtig behaart, ohne Dornen, lebhaft rotbraun gefärbt; brüchig.
Wurzel: Flachwurzler, weitstreichend, Stickstoffsammler, u.U. Ausläuferbildung; empfindlich gegen Bodenverdichtung, Einpflastern und Überflutung.
Ansprüche: Sonne, schattenmeidend; hitze- und trockenheitsresistent, wärmeliebend, verlangt windgeschützte Plätze, da bruchgefährdet.
Boden: Trocken bis frisch, schwach sauer bis stark alkalisch, in allen durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Substraten.
Vegetationsbild: In lichten Eichen-Kiefernwäldern auf armen, sandig-sauren Böden behauptet sich Robinia hispida neben verschiedenen Pinus-Arten gegen Quercus coccinea, Arctostaphylos uva-ursi, Kalmia latifolia, interessanterweise zusammen mit verschiedenen Yucca-Arten.
Härtegrad: Zone 6a
Blüte: Reichblühend, rosarot oder hellpurpur in lockeren 15 cm langen Trauben, Juni.
Blatt: Gefiedert, Fiederblättchen elliptisch; Austrieb spät Ende Mai, bronzefarben, später bläulichgrün, Herbstfärbung ab Mitte September grünlichgelb.
Zweige: Borstig oder nur samtig behaart, ohne Dornen, lebhaft rotbraun gefärbt; brüchig.
Wurzel: Flachwurzler, weitstreichend, Stickstoffsammler, u.U. Ausläuferbildung; empfindlich gegen Bodenverdichtung, Einpflastern und Überflutung.
Ansprüche: Sonne, schattenmeidend; hitze- und trockenheitsresistent, wärmeliebend, verlangt windgeschützte Plätze, da bruchgefährdet.
Boden: Trocken bis frisch, schwach sauer bis stark alkalisch, in allen durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Substraten.
Vegetationsbild: In lichten Eichen-Kiefernwäldern auf armen, sandig-sauren Böden behauptet sich Robinia hispida neben verschiedenen Pinus-Arten gegen Quercus coccinea, Arctostaphylos uva-ursi, Kalmia latifolia, interessanterweise zusammen mit verschiedenen Yucca-Arten.
Härtegrad: Zone 6a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container ab 1
19,91 €
ab 10
18,10 €
|
60-100 |
1 - 9
19,91 €
ab 10
18,10 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 45,26 € |
80-100 | 45,26 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 62,46 € |
100-125 | 62,46 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 90,52 € |
125-150 | 90,52 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 135,78 € |
150-175 | 135,78 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 190,09 € |
175-200 | 190,09 € |