Aralia elata
Japanische Aralie
Schirmförmig wachsender Großstrauch oder mehrstämmiger Kleinbaum, 3-5 (7) m hoch, 3 m breit; Stämme wenig verzweigt, mit Dornen; langsamwüchsig.
Schöne weiße, doldenähnliche, fedrige Blütenstände, August bis September, lang anhaltend blühend.
Sehr dekorative, fast tropisch anmutende, doppelt gefiederte Blätter, Länge bis 1 m; Austrieb spät; Herbstfärbung in vielen Tönungen, meist gelbgrün bis orange, Oktober.
Zone 6
Weitere Informationen
Wuchs: Schirmförmig wachsender Großstrauch oder mehrstämmiger Kleinbaum, 3-5 (7) m hoch, 3 m breit; Stämme wenig verzweigt, mit Dornen; langsamwüchsig.
Blüte: Schöne weiße, doldenähnliche, fedrige Blütenstände, August bis September, lang anhaltend blühend.
Früchte: Rötliche, später schwarze, saftige Beeren; September bis Oktober in großer Anzahl; mäßig giftig; werden von Vögeln angenommen.
Blatt: Sehr dekorative, fast tropisch anmutende, doppelt gefiederte Blätter, Länge bis 1 m; Austrieb spät; Herbstfärbung in vielen Tönungen, meist gelbgrün bis orange, Oktober.
Wurzel: Flach, ausläufertreibend.
Ansprüche: Sonne bis Halbschatten, bevorzugt warme, geschützte Standorte, leidet unter Spätfrösten; stadtklimaverträglich; verlangt Windschutz, da Blätter sonst abknickend.
Boden: Frische bis feuchte Standorte, verträgt vorübergehend Trockenheit; nährstoffreiche, lehmige oder sandig-lehmige Substrate, auf Tonböden frostgefährdet.
Hinweis: Die einzelnen Stämme sind kurzlebig und werden nur etwa 10 Jahre alt. Sie regenerieren sich jedoch regelmäßig durch neue Schößlinge.
Härtegrad: Zone 6
Blüte: Schöne weiße, doldenähnliche, fedrige Blütenstände, August bis September, lang anhaltend blühend.
Früchte: Rötliche, später schwarze, saftige Beeren; September bis Oktober in großer Anzahl; mäßig giftig; werden von Vögeln angenommen.
Blatt: Sehr dekorative, fast tropisch anmutende, doppelt gefiederte Blätter, Länge bis 1 m; Austrieb spät; Herbstfärbung in vielen Tönungen, meist gelbgrün bis orange, Oktober.
Wurzel: Flach, ausläufertreibend.
Ansprüche: Sonne bis Halbschatten, bevorzugt warme, geschützte Standorte, leidet unter Spätfrösten; stadtklimaverträglich; verlangt Windschutz, da Blätter sonst abknickend.
Boden: Frische bis feuchte Standorte, verträgt vorübergehend Trockenheit; nährstoffreiche, lehmige oder sandig-lehmige Substrate, auf Tonböden frostgefährdet.
Hinweis: Die einzelnen Stämme sind kurzlebig und werden nur etwa 10 Jahre alt. Sie regenerieren sich jedoch regelmäßig durch neue Schößlinge.
Härtegrad: Zone 6
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container ab 1
24,44 €
ab 10
22,18 €
|
80-100 |
1 - 9
24,44 €
ab 10
22,18 €
|
|
Sträucher, mit Ballen ab 1
24,44 €
ab 10
22,18 €
|
80-100 |
1 - 9
24,44 €
ab 10
22,18 €
|
|
Sträucher, im Container ab 1
34,40 €
ab 10
30,78 €
|
100-125 |
1 - 9
34,40 €
ab 10
30,78 €
|
|
Sträucher, mit Ballen ab 1
34,40 €
ab 10
30,78 €
|
100-125 |
1 - 9
34,40 €
ab 10
30,78 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 45,26 € |
125-150 | 45,26 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 63,36 € |
150-200 | 63,36 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 90,52 € |
200-250 | 90,52 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 99,57 € |
125-150 | 99,57 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 144,83 € |
150-200 | 144,83 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 199,14 € |
200-250 | 199,14 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 407,33 € |
250-300 | 407,33 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 475,22 € |
200-250 | 475,22 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 570,26 € |
300-350 | 570,26 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 678,88 € |
250-300 | 678,88 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung 701,51 € |
350-400 | 701,51 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 950,43 € |
300-350 | 950,43 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung 1.086,21 € |
400-450 | 1.086,21 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung 1.267,24 € |
350-400 | 1.267,24 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung 1.900,86 € |
400-450 | 1.900,86 € |