Rhus glabra
Kahler Essigbaum, Kahler Scharlach-Sumach
Großstrauch oder auch malerischer Kleinbaum, 3-6 m hoch und breit, oftmals breiter als hoch; kurze, schiefe und gedrehte Stämme, Äste gekrümmt, hin- und hergebogen; lichte halbrunde Krone; schnellwüchsig, Jahrestrieb von 50-100 cm.
Meist zweihäusig in aufrechten Rispen; gelblichgrün, Ende Juni bis Juli.
Gefiedert, auffallend groß, 25-45 cm lang, bis 25 Fiederblättchen, später Austrieb Mitte bis Ende Mai hellgrün, im Sommer dunkelgrün und mattglänzend; Herbstfärbung leuchtendorange bis flammendrot Ende September, Anfang Oktober.
Zone 6a
Weitere Informationen
Wuchs: Großstrauch oder auch malerischer Kleinbaum, 3-6 m hoch und breit, oftmals breiter als hoch; kurze, schiefe und gedrehte Stämme, Äste gekrümmt, hin- und hergebogen; lichte halbrunde Krone; schnellwüchsig, Jahrestrieb von 50-100 cm.
Blüte: Meist zweihäusig in aufrechten Rispen; gelblichgrün, Ende Juni bis Juli.
Früchte: Kegelförmige Fruchtstände am Zweigende, rötlichbraun ab Anfang September, den Winter über bis März haftenbleibend, nicht giftig im Gegensatz zu anderen Rhus-Arten.
Blatt: Gefiedert, auffallend groß, 25-45 cm lang, bis 25 Fiederblättchen, später Austrieb Mitte bis Ende Mai hellgrün, im Sommer dunkelgrün und mattglänzend; Herbstfärbung leuchtendorange bis flammendrot Ende September, Anfang Oktober.
Wurzel: Weitstreichendes, flaches Wurzelsystem, ausläuferbildend; empfindlich gegen jegliches Einpflastern, Einschütten oder Überfluten.
Ansprüche: Nur volle Sonne, extrem schattenempfindlich; hitzeverträglich, wärmeliebend, frosthart; verträgt trockene Luft bestens; stadtklimaresistent; industriefest.
Boden: Extrem trocken bis feucht; schwach sauer bis stark alkalisch; in allen kiesigen, schottrigen oder sandigen Lehmböden, auch nährstoffarm; auf schweren Böden kümmernd; salzresistent.
Härtegrad: Zone 6a
Blüte: Meist zweihäusig in aufrechten Rispen; gelblichgrün, Ende Juni bis Juli.
Früchte: Kegelförmige Fruchtstände am Zweigende, rötlichbraun ab Anfang September, den Winter über bis März haftenbleibend, nicht giftig im Gegensatz zu anderen Rhus-Arten.
Blatt: Gefiedert, auffallend groß, 25-45 cm lang, bis 25 Fiederblättchen, später Austrieb Mitte bis Ende Mai hellgrün, im Sommer dunkelgrün und mattglänzend; Herbstfärbung leuchtendorange bis flammendrot Ende September, Anfang Oktober.
Wurzel: Weitstreichendes, flaches Wurzelsystem, ausläuferbildend; empfindlich gegen jegliches Einpflastern, Einschütten oder Überfluten.
Ansprüche: Nur volle Sonne, extrem schattenempfindlich; hitzeverträglich, wärmeliebend, frosthart; verträgt trockene Luft bestens; stadtklimaresistent; industriefest.
Boden: Extrem trocken bis feucht; schwach sauer bis stark alkalisch; in allen kiesigen, schottrigen oder sandigen Lehmböden, auch nährstoffarm; auf schweren Böden kümmernd; salzresistent.
Härtegrad: Zone 6a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container ab 1
19,91 €
ab 10
18,10 €
|
60-100 |
1 - 9
19,91 €
ab 10
18,10 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 99,57 € |
100-125 | 99,57 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 135,78 € |
125-150 | 135,78 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 190,09 € |
150-200 | 190,09 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 190,09 € |
125-150 | 190,09 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 280,60 € |
150-200 | 280,60 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 416,38 € |
200-250 | 416,38 € |