Sorbus decora
Prunk-Eberesche, Schmuck-Eberesche
Großstrauch oder Kleinbaum, 6-10 (12) m hoch, 4-6 m breit, wenn mehrstämmig bis 10 m Breite; aufrechte breit kegelförmige oder offene Rundkrone; normalwüchsig, Jahrestrieb von 30-45 cm.
Doldenähnliche, 8-15 cm große, lockere Blütenstände, Einzelblüten über 1 cm groß, weiß, nach dem Laubaustrieb Ende Mai bis Anfang Juni, herber Geruch; Blüte etwa 10 Tage später als bei S. americana.
Gefiedert, Fiederblättchen länglich-elliptisch, mattgrün; grandiose Herbstfärbung in gelben, roten, orange- und purpurfarbenen Tönen ab Ende September bis Oktober.
Zone 4
Weitere Informationen
Wuchs: Großstrauch oder Kleinbaum, 6-10 (12) m hoch, 4-6 m breit, wenn mehrstämmig bis 10 m Breite; aufrechte breit kegelförmige oder offene Rundkrone; normalwüchsig, Jahrestrieb von 30-45 cm.
Blüte: Doldenähnliche, 8-15 cm große, lockere Blütenstände, Einzelblüten über 1 cm groß, weiß, nach dem Laubaustrieb Ende Mai bis Anfang Juni, herber Geruch; Blüte etwa 10 Tage später als bei S. americana.
Früchte: Runde, fast kirschgroße Beeren in breiten Fruchtdolden, orange- bis scharlachrot ab Mitte August bis Oktober; dickfleischig, essbar und gut zu verwerten.
Blatt: Gefiedert, Fiederblättchen länglich-elliptisch, mattgrün; grandiose Herbstfärbung in gelben, roten, orange- und purpurfarbenen Tönen ab Ende September bis Oktober.
Stamm: Glatt, grau bis bronzefarben, mit quergestreiften Korkzellen.
Wurzel: Intensives Flachwurzelsystem, empfindlich gegen Einschütten und Bodenverdichtung; überflutungsresistent.
Ansprüche: Sonne bis absonnig, im Schatten weder blühend, noch auffällig herbstfärbend; empfindlich gegen Hitze und Trockenheit, liebt kühlluftfeuchte Lagen, frosthart; empfindlich gegen Luft- und Bodenverschmutzung, windgeschützt.
Boden: Frisch bis zeitweise überflutet; mäßig sauer bis schwach alkalisch, kalkmeidend, ansonsten jeder Gartenboden; salzempfindlich.
Härtegrad: Zone 4
Blüte: Doldenähnliche, 8-15 cm große, lockere Blütenstände, Einzelblüten über 1 cm groß, weiß, nach dem Laubaustrieb Ende Mai bis Anfang Juni, herber Geruch; Blüte etwa 10 Tage später als bei S. americana.
Früchte: Runde, fast kirschgroße Beeren in breiten Fruchtdolden, orange- bis scharlachrot ab Mitte August bis Oktober; dickfleischig, essbar und gut zu verwerten.
Blatt: Gefiedert, Fiederblättchen länglich-elliptisch, mattgrün; grandiose Herbstfärbung in gelben, roten, orange- und purpurfarbenen Tönen ab Ende September bis Oktober.
Stamm: Glatt, grau bis bronzefarben, mit quergestreiften Korkzellen.
Wurzel: Intensives Flachwurzelsystem, empfindlich gegen Einschütten und Bodenverdichtung; überflutungsresistent.
Ansprüche: Sonne bis absonnig, im Schatten weder blühend, noch auffällig herbstfärbend; empfindlich gegen Hitze und Trockenheit, liebt kühlluftfeuchte Lagen, frosthart; empfindlich gegen Luft- und Bodenverschmutzung, windgeschützt.
Boden: Frisch bis zeitweise überflutet; mäßig sauer bis schwach alkalisch, kalkmeidend, ansonsten jeder Gartenboden; salzempfindlich.
Härtegrad: Zone 4
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 99,57 € |
150-200 | 99,57 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 135,78 € |
200-250 | 135,78 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 199,14 € |
250-300 | 199,14 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung 226,29 € |
12-14 | 226,29 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung 316,81 € |
14-16 | 316,81 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung 443,53 € |
16-18 | 443,53 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 610,99 € |
18-20 | 610,99 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 837,28 € |
20-25 | 837,28 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 100-150 1.040,95 € |
20-25 | 1.040,95 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 100-150 1.312,50 € |
25-30 | 1.312,50 € |