Tilia cordata 'Roelvo'
(Kleiner bis) mittelgroßer Baum, 10-12 (15) m hoch; aufrechter Stamm, sehr schlank; zunächst schmal pyramidenförmig, später breit-kegelförmige, sehr gleichmäßige Krone, Zweige olivgrün bis rotbraun.
Gelblichweiße Trugdolden, ab Juli; stark duftend.
Sommergrün, herzförmig, zugespitzt; frischgrün; oben grün und kahl, unten graugrün mit rötlichen Achselbärten; kleiner als T. cordata, Herbstfärbung leuchtend gelb.
Zone 4
Weitere Informationen
Wuchs:(Kleiner bis) mittelgroßer Baum, 10-12 (15) m hoch; aufrechter Stamm, sehr schlank; zunächst schmal pyramidenförmig, später breit-kegelförmige, sehr gleichmäßige Krone, Zweige olivgrün bis rotbraun.
Blüte: Gelblichweiße Trugdolden, ab Juli; stark duftend.
Früchte: Sehr kleine, braune, filzig behaarte Nüsschen, August/September.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, zugespitzt; frischgrün; oben grün und kahl, unten graugrün mit rötlichen Achselbärten; kleiner als T. cordata, Herbstfärbung leuchtend gelb.
Wurzel: Zunächst Pfahlwurzel, später kräftiges Herzwurzelsystem mit hohem Feinwurzelanteil.
Ansprüche: Sonne bis Halbschatten; frosthart, stadtklimaresistent.
Hinweis: Weitgehend resistent gegen Lausbefall.
Härtegrad: Zone 4
Blüte: Gelblichweiße Trugdolden, ab Juli; stark duftend.
Früchte: Sehr kleine, braune, filzig behaarte Nüsschen, August/September.
Blatt: Sommergrün, herzförmig, zugespitzt; frischgrün; oben grün und kahl, unten graugrün mit rötlichen Achselbärten; kleiner als T. cordata, Herbstfärbung leuchtend gelb.
Wurzel: Zunächst Pfahlwurzel, später kräftiges Herzwurzelsystem mit hohem Feinwurzelanteil.
Ansprüche: Sonne bis Halbschatten; frosthart, stadtklimaresistent.
Hinweis: Weitgehend resistent gegen Lausbefall.
Härtegrad: Zone 4
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
199,14 €
ab 10
181,03 €
|
12-14 |
1 - 9
199,14 €
ab 10
181,03 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
280,60 €
ab 10
253,45 €
|
14-16 |
1 - 9
280,60 €
ab 10
253,45 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
16-18 |
1 - 9
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
543,10 €
ab 10
497,84 €
|
18-20 |
1 - 9
543,10 €
ab 10
497,84 €
|
|
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung ab 1
746,77 €
ab 10
678,88 €
|
20-25 |
1 - 9
746,77 €
ab 10
678,88 €
|
|
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 950,43 € |
20-25 | 950,43 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 1.086,21 € |
25-30 | 1.086,21 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.221,98 € |
25-30 | 1.221,98 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 1.855,60 € |
30-35 | 1.855,60 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 2.353,45 € |
35-40 | 2.353,45 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 200-300 3.168,10 € |
40-45 | 3.168,10 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 300-400 4.978,45 € |
45-50 | 4.978,45 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 300-400 6.336,21 € |
50-60 | 6.336,21 € | |
Solitärbäume, 6xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 300-400 7.241,38 € |
60-70 | 7.241,38 € | |
Solitärbäume, 7xv., mit Drahtballierung, Höhe 700-900, Breite 400-600 11.314,66 € |
70-80 | 11.314,66 € |