Tilia henryana
Henry's Linde
Wundervoller kleiner bis mittelgroßer Solitärbaum, 9-12 (25) m hoch; 8-10 m breit, Krone breit-oval bis rund, langsam wüchsig.
Zahlreiche, cremeweiße, hängende Rispen, späte Blüte, (Juli) August-September; stark duftend, Bienenweide.
Breit eiförmig bis herzförmig; Basis schief herzförmig, Austrieb rosa- bis dunkel-bronzefarben, mit silbernen Sternhaaren dicht besetzt; später glänzend dunkelgrün; Unterseite stark braun behaart; Rand dekorativ gezähnt, klare gelbe Herbstfärbung.
Zone 6b
Weitere Informationen
Wuchs: Wundervoller kleiner bis mittelgroßer Solitärbaum, 9-12 (25) m hoch; 8-10 m breit, Krone breit-oval bis rund, langsam wüchsig.
Blüte: Zahlreiche, cremeweiße, hängende Rispen, späte Blüte, (Juli) August-September; stark duftend, Bienenweide.
Früchte: Graugrüne, runde bis ovale Nüsschen, fünf Rippen.
Blatt: Breit eiförmig bis herzförmig; Basis schief herzförmig, Austrieb rosa- bis dunkel-bronzefarben, mit silbernen Sternhaaren dicht besetzt; später glänzend dunkelgrün; Unterseite stark braun behaart; Rand dekorativ gezähnt, klare gelbe Herbstfärbung.
Wurzel: Zunächst Pfahlwurzel, dann Herzwurzelsystem mit vielen Feinwurzeln.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten, warmer, geschützter Standort.
Boden: Alle Gartenböden, feucht, gut durchlässig, sauer bis schwach alkalisch.
Hinweis: Der zweite ebenfalls silbrig-rosa Austrieb im Spätsommer kontrastiert wundervoll mit den dunkelgrünen Blättern. Gute Bienenweide durch sehr reiche Blüte im Spätsommer.
Härtegrad: Zone 6b
Blüte: Zahlreiche, cremeweiße, hängende Rispen, späte Blüte, (Juli) August-September; stark duftend, Bienenweide.
Früchte: Graugrüne, runde bis ovale Nüsschen, fünf Rippen.
Blatt: Breit eiförmig bis herzförmig; Basis schief herzförmig, Austrieb rosa- bis dunkel-bronzefarben, mit silbernen Sternhaaren dicht besetzt; später glänzend dunkelgrün; Unterseite stark braun behaart; Rand dekorativ gezähnt, klare gelbe Herbstfärbung.
Wurzel: Zunächst Pfahlwurzel, dann Herzwurzelsystem mit vielen Feinwurzeln.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten, warmer, geschützter Standort.
Boden: Alle Gartenböden, feucht, gut durchlässig, sauer bis schwach alkalisch.
Hinweis: Der zweite ebenfalls silbrig-rosa Austrieb im Spätsommer kontrastiert wundervoll mit den dunkelgrünen Blättern. Gute Bienenweide durch sehr reiche Blüte im Spätsommer.
Härtegrad: Zone 6b
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
12-14 |
1 - 9
389,22 €
ab 10
353,02 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
565,73 €
ab 10
520,47 €
|
14-16 |
1 - 9
565,73 €
ab 10
520,47 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
792,03 €
ab 10
724,14 €
|
16-18 |
1 - 9
792,03 €
ab 10
724,14 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
1.086,21 €
ab 10
995,69 €
|
18-20 |
1 - 9
1.086,21 €
ab 10
995,69 €
|
|
Stammbusch, 3xv., mit Drahtballierung 1.086,21 € |
18-20 | 1.086,21 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 1.448,28 € |
20-25 | 1.448,28 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.584,05 € |
20-25 | 1.584,05 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.991,38 € |
25-30 | 1.991,38 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 2.443,97 € |
25-30 | 2.443,97 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 3.077,59 € |
30-35 | 3.077,59 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 200-300 3.711,21 € |
35-40 | 3.711,21 € |