Zelkova serrata
Japanische Zelkove
Ansehnlicher mittelgroßer Baum, meist nur 15-20 m hoch, selten größer, 8-12 (15) m breit, anfangs breit aufrecht, später rundkronig, im Alter malerisch schirmförmig; Äste ansteigend, untere Zweige locker übergeneigt, langsamwüchsig.
Grün, unscheinbar, April mit dem Laubaustrieb, ebenfalls unauffällige grüne Früchte als Steinfrucht.
Zugespitzt-elliptisch, matt-dunkelgrün; Herbstfärbung spät einsetzend, gelb oder prachtvoll ziegelrot, seltener purpurrot.
Zone 6a
Weitere Informationen
Wuchs: Ansehnlicher mittelgroßer Baum, meist nur 15-20 m hoch, selten größer, 8-12 (15) m breit, anfangs breit aufrecht, später rundkronig, im Alter malerisch schirmförmig; Äste ansteigend, untere Zweige locker übergeneigt, langsamwüchsig.
Blüte: Grün, unscheinbar, April mit dem Laubaustrieb, ebenfalls unauffällige grüne Früchte als Steinfrucht.
Blatt: Zugespitzt-elliptisch, matt-dunkelgrün; Herbstfärbung spät einsetzend, gelb oder prachtvoll ziegelrot, seltener purpurrot.
Stamm: Kurz, mit dicken Längswülsten, auffallend glatte, graue Rinde, ähnlich dem Berg-Ahorn in flachen Schuppen abblätternd, dadurch gelblich bis orangebraun gefleckt.
Wurzel: Herzwurzler, robust.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten, wärmeliebend, meist frosthart, gelegentlich spätfrostgefährdet; widerstandsfähig gegen Stadtklima und Abgase, windfest.
Boden: Mäßig trocken bis frisch; sauer bis alkalisch, sandiger Lehm bis Lehm.
Härtegrad: Zone 6a
Blüte: Grün, unscheinbar, April mit dem Laubaustrieb, ebenfalls unauffällige grüne Früchte als Steinfrucht.
Blatt: Zugespitzt-elliptisch, matt-dunkelgrün; Herbstfärbung spät einsetzend, gelb oder prachtvoll ziegelrot, seltener purpurrot.
Stamm: Kurz, mit dicken Längswülsten, auffallend glatte, graue Rinde, ähnlich dem Berg-Ahorn in flachen Schuppen abblätternd, dadurch gelblich bis orangebraun gefleckt.
Wurzel: Herzwurzler, robust.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten, wärmeliebend, meist frosthart, gelegentlich spätfrostgefährdet; widerstandsfähig gegen Stadtklima und Abgase, windfest.
Boden: Mäßig trocken bis frisch; sauer bis alkalisch, sandiger Lehm bis Lehm.
Härtegrad: Zone 6a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
316,81 €
ab 10
289,66 €
|
12-14 |
1 - 9
316,81 €
ab 10
289,66 €
|
|
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
443,53 €
ab 10
398,28 €
|
14-16 |
1 - 9
443,53 €
ab 10
398,28 €
|
|
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 610,99 € |
250-300 | 610,99 € | |
Hochstämme, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
656,25 €
ab 10
588,36 €
|
16-18 |
1 - 9
656,25 €
ab 10
588,36 €
|
|
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 814,66 € |
300-350 | 814,66 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 882,54 € |
18-20 | 882,54 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 1.086,21 € |
350-400 | 1.086,21 € | |
Hochstämme, 4xv., mit Drahtballierung 1.176,72 € |
20-25 | 1.176,72 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.312,50 € |
20-25 | 1.312,50 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 300-400 1.719,83 € |
400-500 | 1.719,83 € | |
Solitärbäume, 4xv., mit Drahtballierung, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.719,83 € |
25-30 | 1.719,83 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 200-300 2.081,90 € |
25-30 | 2.081,90 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 300-400 2.262,93 € |
500-600 | 2.262,93 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 200-300 2.625,00 € |
30-35 | 2.625,00 € | |
Solitärbäume, 5xv., mit Drahtballierung, Höhe 500-700, Breite 200-300 3.530,17 € |
35-40 | 3.530,17 € |