Clematis integrifolia
Glocken-Waldrebe
Staudenartig, nur an der Basis verholzt; 0,3-0,5 (1) m hoch und breit; locker aufrecht.
Einzelne, glockenartig nickende Blüten zart-violettblau; Mitte Mai bis Juni.
Einfach, nicht gefiedert, kein rankender Blattstiel; dunkelgrün; eiförmig; Herbstfärbung fahlgelb.
Zone 6b
Weitere Informationen
Wuchs: Staudenartig, nur an der Basis verholzt; 0,3-0,5 (1) m hoch und breit; locker aufrecht.
Blüte: Einzelne, glockenartig nickende Blüten zart-violettblau; Mitte Mai bis Juni.
Früchte: Silbrige, fedrige Fruchtstände.
Blatt: Einfach, nicht gefiedert, kein rankender Blattstiel; dunkelgrün; eiförmig; Herbstfärbung fahlgelb.
Ansprüche: Absonnig bis leicht schattig; hitzeempfindlich; bevorzugt kühle Plätze mit hoher Luftfeuchtigkeit, frosthart.
Boden: Frisch bis feucht; schwach sauer bis mäßig alkalisch, in nährstoffreichen, etwas durchlässigen Substraten.
Unser Tipp: Da die Glocken-Waldrebe in Mitteleuropa in Auenwiesen zwischen Gräsern und Wiesensstauden wächst, sind ihre Stengel wenig standfest. Der beste Standort ist zwischen gleichhohen Partnern, die sie gut abstützen.
Härtegrad: Zone 6b
Blüte: Einzelne, glockenartig nickende Blüten zart-violettblau; Mitte Mai bis Juni.
Früchte: Silbrige, fedrige Fruchtstände.
Blatt: Einfach, nicht gefiedert, kein rankender Blattstiel; dunkelgrün; eiförmig; Herbstfärbung fahlgelb.
Ansprüche: Absonnig bis leicht schattig; hitzeempfindlich; bevorzugt kühle Plätze mit hoher Luftfeuchtigkeit, frosthart.
Boden: Frisch bis feucht; schwach sauer bis mäßig alkalisch, in nährstoffreichen, etwas durchlässigen Substraten.
Unser Tipp: Da die Glocken-Waldrebe in Mitteleuropa in Auenwiesen zwischen Gräsern und Wiesensstauden wächst, sind ihre Stengel wenig standfest. Der beste Standort ist zwischen gleichhohen Partnern, die sie gut abstützen.
Härtegrad: Zone 6b
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Container, mit Topfballen ab 1
8,60 €
ab 10
7,69 €
|
ab 2 Triebe |
1 - 9
8,60 €
ab 10
7,69 €
|