Crataegus laevigata
Zweigriffliger Weißdorn
C. oxyacantha
Großstrauch oder Kleinbaum, 2-5 m, auch 8-10 m hoch und 3-6 m breit; von veränderliche Gestalt, unregelmäßig aufrecht bis breit rundkronig, zumeist mehrstämmig; Zweige horizontal bis übergeneigt; mäßig wüchsig, Jahrestrieb 15-25 cm.
Weiße Doldenrispen, im Verblühen gelegentlich blassrosa; im Mai nach dem Laubaustrieb, etwa 2-3 Wochen vor C. monogyna; strenger Geruch.
Verkehrt eiförmig oder fast rund, undeutlich gelappt, dunkel- bis fast schwarzgrün, auffällig glänzend; Herbstfärbung gelborange bis bronzefarben ab Oktober bis November.
Zone 5b
Weitere Informationen
Wuchs: Großstrauch oder Kleinbaum, 2-5 m, auch 8-10 m hoch und 3-6 m breit; von veränderliche Gestalt, unregelmäßig aufrecht bis breit rundkronig, zumeist mehrstämmig; Zweige horizontal bis übergeneigt; mäßig wüchsig, Jahrestrieb 15-25 cm.
Blüte: Weiße Doldenrispen, im Verblühen gelegentlich blassrosa; im Mai nach dem Laubaustrieb, etwa 2-3 Wochen vor C. monogyna; strenger Geruch.
Früchte: Eiförmig; beerenähnlich; glänzendrot, ab August; zwar essbar, aber mit fadem Geschmack.
Blatt: Verkehrt eiförmig oder fast rund, undeutlich gelappt, dunkel- bis fast schwarzgrün, auffällig glänzend; Herbstfärbung gelborange bis bronzefarben ab Oktober bis November.
Zweige: Grau gefärbt mit scharf zugespitzten Dornen, sehr gut schnittverträglich,
Wurzel: Tiefwurzler mit weitreichenden Seitenwurzeln, unempfindlich gegen Einschütten mit Lockermaterial, empfindlich gegen Bodenverdichtung und Einpflastern.
Ansprüche: Sonne bis Halbschatten; wärmeliebend, frosthart, bevorzugt höhere Luftfeuchtigkeit als C. monogyna; windfest, stadtklimaverträglich.
Boden: Mäßig trocken bis feucht; schwach sauer bis alkalisch; humose Lehmböden, sandig-steinige oder kiesige Lehmböden, nährstoffreich; salzempfindlich.
Hinweis: Heckenschnitt im Juni nach der Blüte vornehmen. Bei späteren Schnittterminen ist das Holz zu hart und zäh. Crateagus laevigata ist ausschlagswillig und außerordentlich widerstandsfähig gegen mechanische Verletzungen aller Art.
Härtegrad: Zone 5b
Blüte: Weiße Doldenrispen, im Verblühen gelegentlich blassrosa; im Mai nach dem Laubaustrieb, etwa 2-3 Wochen vor C. monogyna; strenger Geruch.
Früchte: Eiförmig; beerenähnlich; glänzendrot, ab August; zwar essbar, aber mit fadem Geschmack.
Blatt: Verkehrt eiförmig oder fast rund, undeutlich gelappt, dunkel- bis fast schwarzgrün, auffällig glänzend; Herbstfärbung gelborange bis bronzefarben ab Oktober bis November.
Zweige: Grau gefärbt mit scharf zugespitzten Dornen, sehr gut schnittverträglich,
Wurzel: Tiefwurzler mit weitreichenden Seitenwurzeln, unempfindlich gegen Einschütten mit Lockermaterial, empfindlich gegen Bodenverdichtung und Einpflastern.
Ansprüche: Sonne bis Halbschatten; wärmeliebend, frosthart, bevorzugt höhere Luftfeuchtigkeit als C. monogyna; windfest, stadtklimaverträglich.
Boden: Mäßig trocken bis feucht; schwach sauer bis alkalisch; humose Lehmböden, sandig-steinige oder kiesige Lehmböden, nährstoffreich; salzempfindlich.
Hinweis: Heckenschnitt im Juni nach der Blüte vornehmen. Bei späteren Schnittterminen ist das Holz zu hart und zäh. Crateagus laevigata ist ausschlagswillig und außerordentlich widerstandsfähig gegen mechanische Verletzungen aller Art.
Härtegrad: Zone 5b
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container ab 1
9,96 €
ab 10
9,05 €
|
60-100 |
1 - 9
9,96 €
ab 10
9,05 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 63,36 € |
125-150 | 63,36 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 90,52 € |
150-200 | 90,52 € | |
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 126,72 € |
200-250 | 126,72 € |