Decaisnea fargesii
Blauschote
Normalstrauch, seltener Großstrauch, 2-3 (5) m hoch, 2 m breit, vieltriebig, steif aufrecht strebend, mitunter fächerförmig; wenig verzweigt mit dicken, bläulich bereiften Zweigen; mäßig wüchsig.
Schmucklose, fahlgrüne Blütenglöckchen in Trauben; Mai bis Juni.
Dekorativ, etwa 50 cm lang, gefiedert; früher Austrieb April, bläulichgrün; Herbstfärbung grüngolden bis gelb, Ende Oktober.
Zone 7a
Weitere Informationen
Wuchs: Normalstrauch, seltener Großstrauch, 2-3 (5) m hoch, 2 m breit, vieltriebig, steif aufrecht strebend, mitunter fächerförmig; wenig verzweigt mit dicken, bläulich bereiften Zweigen; mäßig wüchsig.
Blüte: Schmucklose, fahlgrüne Blütenglöckchen in Trauben; Mai bis Juni.
Früchte: Fleischige, bohnenähnliche Früchte, kräftig-kobaltblau gefärbt, September oder Oktober; bei der Reife gallertig schwarz, essbar, aber süßschleimig, stark klebrig; effektvoller Fruchtschmuck.
Blatt: Dekorativ, etwa 50 cm lang, gefiedert; früher Austrieb April, bläulichgrün; Herbstfärbung grüngolden bis gelb, Ende Oktober.
Wurzel: Wenig verzweigt, Herzwurzler; anfänglich empfindlich,daher mulchen.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten; wärmebedürftig; auch in milden Lagen häufig spätfrostgefährdet, daher nur an geschützten Wuchsorten; windgeschützt.
Boden: Sandig-lehmig, durchlässig; nicht zu schwer, da Frostschäden verstärkend; frisch bis feucht, neutral bis alkalisch.
Hinweis: Zurückgefrorene Triebe im Frühjahr über der ersten oder zweiten oberen austreibenden Knospe zurückschneiden.
Härtegrad: Zone 7a
Blüte: Schmucklose, fahlgrüne Blütenglöckchen in Trauben; Mai bis Juni.
Früchte: Fleischige, bohnenähnliche Früchte, kräftig-kobaltblau gefärbt, September oder Oktober; bei der Reife gallertig schwarz, essbar, aber süßschleimig, stark klebrig; effektvoller Fruchtschmuck.
Blatt: Dekorativ, etwa 50 cm lang, gefiedert; früher Austrieb April, bläulichgrün; Herbstfärbung grüngolden bis gelb, Ende Oktober.
Wurzel: Wenig verzweigt, Herzwurzler; anfänglich empfindlich,daher mulchen.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten; wärmebedürftig; auch in milden Lagen häufig spätfrostgefährdet, daher nur an geschützten Wuchsorten; windgeschützt.
Boden: Sandig-lehmig, durchlässig; nicht zu schwer, da Frostschäden verstärkend; frisch bis feucht, neutral bis alkalisch.
Hinweis: Zurückgefrorene Triebe im Frühjahr über der ersten oder zweiten oberen austreibenden Knospe zurückschneiden.
Härtegrad: Zone 7a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container 19,01 € |
60-80 | 19,01 € | |
Sträucher, mit Ballen 19,01 € |
60-80 | 19,01 € | |
Sträucher, im Container 28,97 € |
80-100 | 28,97 € | |
Sträucher, mit Ballen 28,97 € |
80-100 | 28,97 € | |
Solitär, 3xv., mit Ballen 72,41 € |
100-125 | 72,41 € | |
Solitär, im Container 72,41 € |
100-125 | 72,41 € | |
Solitär, 3xv., mit Ballen 99,57 € |
125-150 | 99,57 € | |
Solitär, im Container 99,57 € |
125-150 | 99,57 € | |
Solitär, 3xv., mit Ballen 135,78 € |
150-200 | 135,78 € | |
Solitär, im Container 135,78 € |
150-200 | 135,78 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 271,55 € |
200-250 | 271,55 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 380,17 € |
250-300 | 380,17 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 100-150 610,99 € |
250-300 | 610,99 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 100-150 882,54 € |
300-350 | 882,54 € |