Hippophae rhamnoides
Gewöhnlicher Sanddorn
Sehr veränderlicher, aufrechter-sparriger Großstrauch oder schiefstämmiger Kleinbaum, 1-5 (6-10) m hoch, 2-3 m breit oder mehr, wegen der Ausläufer mitunter dickichtartig ausgedehnt; Zweige dornig, mittel- bis starkwachsend.
Zweihäusig, vor dem Laubaustrieb, unauffällig bräunlich; April.
Lineal lanzettlich, graugrün bis silbrig, lange haftend, im November-Dezember ohne Herbstfärbung abfallend.
Zone 4
Weitere Informationen
Wuchs: Sehr veränderlicher, aufrechter-sparriger Großstrauch oder schiefstämmiger Kleinbaum, 1-5 (6-10) m hoch, 2-3 m breit oder mehr, wegen der Ausläufer mitunter dickichtartig ausgedehnt; Zweige dornig, mittel- bis starkwachsend.
Blüte: Zweihäusig, vor dem Laubaustrieb, unauffällig bräunlich; April.
Früchte: Schmucke orange gefärbte, saftige Beeren; süß-säuerlich, essbar, hoher Vitamin C-Gehalt; Fruchtfarbe blasst im Spätwinter aus; Einzelsträucher nicht fruchtend.
Blatt: Lineal lanzettlich, graugrün bis silbrig, lange haftend, im November-Dezember ohne Herbstfärbung abfallend.
Wurzel: Tiefwurzler mit flachkriechenden Seitenwurzeln und lebhafter Ausläuferbildung bis 5 m Entfernung vom Strauch, hebt Platten und Straßenbeläge; Stickstoffsammler; verträgt Einschütten und Überfluten; empfindlich gegen Bodenverdichtung.
Ansprüche: Äußerst lichthungriges Gehölz, hitzeverträglich, frosthart; stadtklimaresistent, windfest.
Boden: Durchlässige sandige oder kiesige Substrate, mäßig trocken bis frisch, Trockenheitsresistenz nicht überschätzen; nur auf alkalischen Substraten, humusmeidend; salzverträglich,
Hinweis: Grundsätzlich nicht in die Nähe von Geh- oder Radwegen setzen, Ausläufer dringen ungehemmt durch Pflasterritzen oder heben in gefährlichen Beulen den Asphaltbelag.
Härtegrad: Zone 4
Blüte: Zweihäusig, vor dem Laubaustrieb, unauffällig bräunlich; April.
Früchte: Schmucke orange gefärbte, saftige Beeren; süß-säuerlich, essbar, hoher Vitamin C-Gehalt; Fruchtfarbe blasst im Spätwinter aus; Einzelsträucher nicht fruchtend.
Blatt: Lineal lanzettlich, graugrün bis silbrig, lange haftend, im November-Dezember ohne Herbstfärbung abfallend.
Wurzel: Tiefwurzler mit flachkriechenden Seitenwurzeln und lebhafter Ausläuferbildung bis 5 m Entfernung vom Strauch, hebt Platten und Straßenbeläge; Stickstoffsammler; verträgt Einschütten und Überfluten; empfindlich gegen Bodenverdichtung.
Ansprüche: Äußerst lichthungriges Gehölz, hitzeverträglich, frosthart; stadtklimaresistent, windfest.
Boden: Durchlässige sandige oder kiesige Substrate, mäßig trocken bis frisch, Trockenheitsresistenz nicht überschätzen; nur auf alkalischen Substraten, humusmeidend; salzverträglich,
Hinweis: Grundsätzlich nicht in die Nähe von Geh- oder Radwegen setzen, Ausläufer dringen ungehemmt durch Pflasterritzen oder heben in gefährlichen Beulen den Asphaltbelag.
Härtegrad: Zone 4
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, im Container ab 1
9,05 €
ab 10
8,15 €
|
60-100 |
1 - 9
9,05 €
ab 10
8,15 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
50,69 €
ab 10
45,26 €
|
125-150 |
1 - 9
50,69 €
ab 10
45,26 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung ab 1
72,41 €
ab 10
63,36 €
|
150-200 |
1 - 9
72,41 €
ab 10
63,36 €
|
|
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung 104,09 € |
200-250 | 104,09 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 244,40 € |
250-300 | 244,40 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 343,97 € |
300-350 | 343,97 € |