Abies veitchii
Veitchs Tanne
Mittelhoher Baum, 15-18 (25) m hoch, 4-6 m breit; anfangs schmal kegelförmig, allmählich breiter, ganz regelmäßig aufgebaut; Äste etagenförmig ausgebreitet bis ansteigend, locker; langsamwüchsig, Jahrestrieb 20-35 (40) cm; prächtiger Nadelbaum.
Später Austrieb; kurze, dichtstehende Nadeln, glänzend-dunkelgrün, unterseits auffallend-bläulichweiß gestreift; Nadeln meist nach vorne gerichtet und aufgebogen, so dass die weiße Unterseite sichtbar wird; ausdrucksstarke Benadelung.
Zone 5a
Weitere Informationen
Wuchs: Mittelhoher Baum, 15-18 (25) m hoch, 4-6 m breit; anfangs schmal kegelförmig, allmählich breiter, ganz regelmäßig aufgebaut; Äste etagenförmig ausgebreitet bis ansteigend, locker; langsamwüchsig, Jahrestrieb 20-35 (40) cm; prächtiger Nadelbaum.
Früchte: Bald bis zu 7cm lange Zapfen bildend, purpurviolett.
Blatt: Später Austrieb; kurze, dichtstehende Nadeln, glänzend-dunkelgrün, unterseits auffallend-bläulichweiß gestreift; Nadeln meist nach vorne gerichtet und aufgebogen, so dass die weiße Unterseite sichtbar wird; ausdrucksstarke Benadelung.
Ansprüche: In der Jugend schattenliebend, später sonnig oder lichtschattig; kühl-luftfeucht, hitzeempfindlich, meist frosthart, aber schneedruckgefährdet.
Boden: Frisch bis feucht; sauer oder neutral, kalkmeidend, durchlässige, sandig-lehmig.
Vegetationsbild: Abies veitchii kommt gerne in schneearmen Lagen vor und ist dort vergesellschaftet mit Betula ermanii, Pinus pumila, Alnus- und Sorbus-Wildarten, im Unterwuchs befinden sich Cornus canadensis, Carex- und Farnarten.
Härtegrad: Zone 5a
Früchte: Bald bis zu 7cm lange Zapfen bildend, purpurviolett.
Blatt: Später Austrieb; kurze, dichtstehende Nadeln, glänzend-dunkelgrün, unterseits auffallend-bläulichweiß gestreift; Nadeln meist nach vorne gerichtet und aufgebogen, so dass die weiße Unterseite sichtbar wird; ausdrucksstarke Benadelung.
Ansprüche: In der Jugend schattenliebend, später sonnig oder lichtschattig; kühl-luftfeucht, hitzeempfindlich, meist frosthart, aber schneedruckgefährdet.
Boden: Frisch bis feucht; sauer oder neutral, kalkmeidend, durchlässige, sandig-lehmig.
Vegetationsbild: Abies veitchii kommt gerne in schneearmen Lagen vor und ist dort vergesellschaftet mit Betula ermanii, Pinus pumila, Alnus- und Sorbus-Wildarten, im Unterwuchs befinden sich Cornus canadensis, Carex- und Farnarten.
Härtegrad: Zone 5a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, mit Ballen ab 1
28,06 €
ab 10
25,34 €
|
40-60 |
1 - 9
28,06 €
ab 10
25,34 €
|
|
Sträucher, mit Ballen ab 1
32,59 €
ab 10
28,97 €
|
60-80 |
1 - 9
32,59 €
ab 10
28,97 €
|
|
Sträucher, 3xv., mit Ballen 47,07 € |
80-100 | 47,07 € | |
Sträucher, 3xv., mit Ballen 72,41 € |
100-125 | 72,41 € | |
Sträucher, 3xv., mit Ballen 117,67 € |
125-150 | 117,67 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 153,88 € |
150-175 | 153,88 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 199,14 € |
175-200 | 199,14 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 262,50 € |
200-225 | 262,50 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 100-150 633,62 € |
200-225 | 633,62 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 100-150 905,17 € |
225-250 | 905,17 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 100-150 1.267,24 € |
250-275 | 1.267,24 € | |
Solitär, 6xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 2.081,90 € |
275-300 | 2.081,90 € | |
Solitär, 6xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 2.715,52 € |
300-350 | 2.715,52 € | |
Solitär, 6xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 3.349,14 € |
350-400 | 3.349,14 € |