Pinus ponderosa
Gelb-Kiefer
Imposanter Großbaum, (15) 20-25 m hoch, 6-8 (10) m breit; zu Beginn breit kegelförmig, später unregelmäßig zylindrisch; Äste dick kandelaberartig aufgebogen, locker verzweigt, im Alter untere Astpartien überhängend, Krone abgeplattet; schwach- bis mittelstark wachsend, Jahrestrieb 20-30 cm.
Dreinadelig; außergewöhnliche, 15-25 cm lange, dunkelgrüne, etwas gedrehte Nadeln; meist nur drei Jahre am Zweig haftend, dadurch büschelartig am Triebende gehäuft.
Zone 5b
Weitere Informationen
Wuchs: Imposanter Großbaum, (15) 20-25 m hoch, 6-8 (10) m breit; zu Beginn breit kegelförmig, später unregelmäßig zylindrisch; Äste dick kandelaberartig aufgebogen, locker verzweigt, im Alter untere Astpartien überhängend, Krone abgeplattet; schwach- bis mittelstark wachsend, Jahrestrieb 20-30 cm.
Rinde: An jüngeren Zweigen orange gefärbt, kräftiger terpentinartiger Geruch; am Stamm auffallende, unregelmäßig gefelderte Borke, gelbbraun über zimtfarben bis nahezu schwarz.
Früchte: Hell- bis rotbraune Zapfen, bis zu 15 cm lang, im Alter reichlich ausgebildet.
Blatt: Dreinadelig; außergewöhnliche, 15-25 cm lange, dunkelgrüne, etwas gedrehte Nadeln; meist nur drei Jahre am Zweig haftend, dadurch büschelartig am Triebende gehäuft.
Wurzel: Tiefwurzler, wenig verzweigt; benötigt am Pflanzort sehr gute Verankerung (Pfahl oder Bodenverankerung), da nur mäßig selbstverankernd; äußerst empfindlich gegen Überflutung und Bodenverdichtung.
Ansprüche: Sonne, schattenunverträglich, hitzetolerant, frosthart; gelegentlich spätfrostgefährdet; stadtklimafest, windverträglich.
Boden: Trocken bis frisch; anpassungsfähig; stark sauer bis schwach alkalisch, bevorzugt durchlässige, sandig-lehmige Substrate; auf schweren lehmigen oder gar tonigen Böden kein Zuwachs.
Härtegrad: Zone 5b
Rinde: An jüngeren Zweigen orange gefärbt, kräftiger terpentinartiger Geruch; am Stamm auffallende, unregelmäßig gefelderte Borke, gelbbraun über zimtfarben bis nahezu schwarz.
Früchte: Hell- bis rotbraune Zapfen, bis zu 15 cm lang, im Alter reichlich ausgebildet.
Blatt: Dreinadelig; außergewöhnliche, 15-25 cm lange, dunkelgrüne, etwas gedrehte Nadeln; meist nur drei Jahre am Zweig haftend, dadurch büschelartig am Triebende gehäuft.
Wurzel: Tiefwurzler, wenig verzweigt; benötigt am Pflanzort sehr gute Verankerung (Pfahl oder Bodenverankerung), da nur mäßig selbstverankernd; äußerst empfindlich gegen Überflutung und Bodenverdichtung.
Ansprüche: Sonne, schattenunverträglich, hitzetolerant, frosthart; gelegentlich spätfrostgefährdet; stadtklimafest, windverträglich.
Boden: Trocken bis frisch; anpassungsfähig; stark sauer bis schwach alkalisch, bevorzugt durchlässige, sandig-lehmige Substrate; auf schweren lehmigen oder gar tonigen Böden kein Zuwachs.
Härtegrad: Zone 5b
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, 3xv., mit Ballen 65,00 € |
80-100 | 65,00 € | |
Sträucher, im Container 65,00 € |
80-100 | 65,00 € | |
Sträucher, 3xv., mit Ballen 100,00 € |
100-125 | 100,00 € | |
Sträucher, im Container 100,00 € |
100-125 | 100,00 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 155,00 € |
125-150 | 155,00 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 210,00 € |
150-175 | 210,00 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 370,00 € |
175-200 | 370,00 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 550,00 € |
200-225 | 550,00 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 750,00 € |
200-225 | 750,00 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 1.050,00 € |
225-250 | 1.050,00 € | |
Solitär, 5xv., mit Drahtballierung, Breite 150-200 1.300,00 € |
250-275 | 1.300,00 € | |
Solitär, 6xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 1.800,00 € |
275-300 | 1.800,00 € | |
Solitär, 6xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 2.350,00 € |
300-350 | 2.350,00 € | |
Solitär, 6xv., mit Drahtballierung, Breite 200-300 3.000,00 € |
350-400 | 3.000,00 € |
- 150 Jahre Erfahrung
- Lieferung Weltweit - just in time
- Zertifizerte Qualität
- Das komplette Pflanzensortiment aus einer Hand
- Ganzjährige Pflanzung