Tsuga diversifolia
Japanische Hemlocktanne
Breit kegelförmiger Großstrauch oder Kleinbaum, 5-8 (10) m hoch, 3-4 m breit; Krone gewölbt; bis zum Boden beastet; Äste waagerecht, Verzweigung locker; langsamwüchsig, Jahrestrieb 20 cm.
Kurze, aber unterschiedlich lange Nadeln, später Austrieb, ab Mitte Mai, hellgrün, anschließend oberseits glänzend-dunkelgrün, unterseits mit zwei breiten, kreideweißen Bändern.
Zone 6a
Weitere Informationen
Wuchs: Breit kegelförmiger Großstrauch oder Kleinbaum, 5-8 (10) m hoch, 3-4 m breit; Krone gewölbt; bis zum Boden beastet; Äste waagerecht, Verzweigung locker; langsamwüchsig, Jahrestrieb 20 cm.
Früchte: Kleine, zylindrisch-eiförmige Zapfen, dunkelbraun.
Blatt: Kurze, aber unterschiedlich lange Nadeln, später Austrieb, ab Mitte Mai, hellgrün, anschließend oberseits glänzend-dunkelgrün, unterseits mit zwei breiten, kreideweißen Bändern.
Wurzel: Flach; gegen Eingriffe aller Art empfindlich.
Ansprüche: Sonne oder lichter Schatten bis Halbschatten, wärmeempfindlich, liebt kühle bis kalte, luftfeuchte Lagen, frosthart; windresistent.
Boden: Mäßig trocken bis feucht; empfindlich gegen Hitze und Trockenheit; auf allen sauren bis neutralen, durchlässigen, humosen Substraten.
Vegetationsbild: T. diversifolia ist in der subalpinen Zone Japans vergesellschaftet mit zahlreichen Nadelgehölzen wie Abies veitchii, Larix kaempferi, Picea jezoensis, Pinus parviflora u.a.; zudem wird sie begleitet von japanischen Acer-, Ilex- und Rhododendron- bzw. Azaleen-Arten, dazu kommen Betula ermanii, Hamamelis japonica, Pieris japonica, Cornus canadensis sowie zahlreiche Zwerg-Bambus, Gräser und Farne.
Härtegrad: Zone 6a
Früchte: Kleine, zylindrisch-eiförmige Zapfen, dunkelbraun.
Blatt: Kurze, aber unterschiedlich lange Nadeln, später Austrieb, ab Mitte Mai, hellgrün, anschließend oberseits glänzend-dunkelgrün, unterseits mit zwei breiten, kreideweißen Bändern.
Wurzel: Flach; gegen Eingriffe aller Art empfindlich.
Ansprüche: Sonne oder lichter Schatten bis Halbschatten, wärmeempfindlich, liebt kühle bis kalte, luftfeuchte Lagen, frosthart; windresistent.
Boden: Mäßig trocken bis feucht; empfindlich gegen Hitze und Trockenheit; auf allen sauren bis neutralen, durchlässigen, humosen Substraten.
Vegetationsbild: T. diversifolia ist in der subalpinen Zone Japans vergesellschaftet mit zahlreichen Nadelgehölzen wie Abies veitchii, Larix kaempferi, Picea jezoensis, Pinus parviflora u.a.; zudem wird sie begleitet von japanischen Acer-, Ilex- und Rhododendron- bzw. Azaleen-Arten, dazu kommen Betula ermanii, Hamamelis japonica, Pieris japonica, Cornus canadensis sowie zahlreiche Zwerg-Bambus, Gräser und Farne.
Härtegrad: Zone 6a
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Sträucher, 3xv., mit Ballen 108,62 € |
60-80 | 108,62 € | |
Sträucher, im Container 108,62 € |
60-80 | 108,62 € | |
Sträucher, 3xv., mit Ballen 144,83 € |
80-100 | 144,83 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 217,24 € |
100-125 | 217,24 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 289,66 € |
125-150 | 289,66 € | |
Solitär, 4xv., mit Drahtballierung 425,43 € |
150-175 | 425,43 € |