Euphorbia polychroma
Gold-Wolfsmilch
E. epithymoides
Mittel- bis Südosteuropa
Buschige, kugelige Horste oder gelegentlich halbrunde Polster, vieltriebig.
Klein, gelb, umgeben von leuchtendgelben Hochblättern, allmählich zitronengrün, zahlreiche Blütendolden, lange blühend, April bis Juni.
Elliptisch, matt-dunkelgrün, Herbstfärbung gelborange.
Weitere Informationen
Wuchs: Buschige, kugelige Horste oder gelegentlich halbrunde Polster, vieltriebig.
Größe: 30-50 cm hoch, 30-60 cm breit;
Blüte: Klein, gelb, umgeben von leuchtendgelben Hochblättern, allmählich zitronengrün, zahlreiche Blütendolden, lange blühend, April bis Juni.
Blatt: Elliptisch, matt-dunkelgrün, Herbstfärbung gelborange.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten, hitzeverträglich, wärmeliebend, frosthart.
Boden: Mäßig trocken bis frisch, durchlässig, kalkhaltig, sandig- oder kiesig-lehmig.
Besonderer Hinweis: Die Euphorbien enthalten in allen Pflanzenteilen einen giftigen Milchsaft; beim Arbeiten mit den Wolfsmilchgewächsen unbedingt Handschuhe anziehen und den Milchsaft nicht auf die bloße Haut gelangen lassen. Die möglichen Folgen sind: Verätzungen der Haut und Schwellungen im Gesicht.
Größe: 30-50 cm hoch, 30-60 cm breit;
Blüte: Klein, gelb, umgeben von leuchtendgelben Hochblättern, allmählich zitronengrün, zahlreiche Blütendolden, lange blühend, April bis Juni.
Blatt: Elliptisch, matt-dunkelgrün, Herbstfärbung gelborange.
Ansprüche: Sonne bis lichter Schatten, hitzeverträglich, wärmeliebend, frosthart.
Boden: Mäßig trocken bis frisch, durchlässig, kalkhaltig, sandig- oder kiesig-lehmig.
Besonderer Hinweis: Die Euphorbien enthalten in allen Pflanzenteilen einen giftigen Milchsaft; beim Arbeiten mit den Wolfsmilchgewächsen unbedingt Handschuhe anziehen und den Milchsaft nicht auf die bloße Haut gelangen lassen. Die möglichen Folgen sind: Verätzungen der Haut und Schwellungen im Gesicht.
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Stück 1,90 € |
1,90 € |