Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'
Atlas-Elfenblume
Wildart: Algerien
Zunächst polsterförmig, mit zahlreichen kurzen Ausläufern bald teppichförmig und lückenlos bodenbedeckend; schnellwüchsig.
Lockere Trauben, glänzendgelb; Ende März bis April.
Wintergrün, dreizählig, derb, papierartig, an drahtig dünnen Stielen, Blattrand dornig gezähnt, Austrieb bronzegrün, dann glänzendgrün; dichter Blatt-Teppich.
Weitere Informationen
Wuchs: Zunächst polsterförmig, mit zahlreichen kurzen Ausläufern bald teppichförmig und lückenlos bodenbedeckend; schnellwüchsig.
Größe: 30-40 cm hoch;
Blüte: Lockere Trauben, glänzendgelb; Ende März bis April.
Blatt: Wintergrün, dreizählig, derb, papierartig, an drahtig dünnen Stielen, Blattrand dornig gezähnt, Austrieb bronzegrün, dann glänzendgrün; dichter Blatt-Teppich.
Ansprüche: Lichter Schatten bis Schatten, wärmeliebend, meist frosthart; Schutz vor Wintersonne und scharfen Ostwinden.
Boden: Mäßig trocken bis feucht; durchlässig, sandig-lehmig.
Unser Tipp: Damit sich die frühe Blüte der Elfenblumen ohne behinderndes, abgestorbenes Laub gut entwickeln kann, sollten die Blätter im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr völlig zurückgeschnitten werden.
Größe: 30-40 cm hoch;
Blüte: Lockere Trauben, glänzendgelb; Ende März bis April.
Blatt: Wintergrün, dreizählig, derb, papierartig, an drahtig dünnen Stielen, Blattrand dornig gezähnt, Austrieb bronzegrün, dann glänzendgrün; dichter Blatt-Teppich.
Ansprüche: Lichter Schatten bis Schatten, wärmeliebend, meist frosthart; Schutz vor Wintersonne und scharfen Ostwinden.
Boden: Mäßig trocken bis feucht; durchlässig, sandig-lehmig.
Unser Tipp: Damit sich die frühe Blüte der Elfenblumen ohne behinderndes, abgestorbenes Laub gut entwickeln kann, sollten die Blätter im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr völlig zurückgeschnitten werden.
Liefervarianten
Variante | Höhe, Breite oder Stammumfang in cm | Preis | |
Stück 2,81 € |
2,81 € |